
Zuständig für Schutzmaßnahmen ist das Gesundheitsamt des Landkreises Waldeck-Frankenberg
Zuständig für Schutzmaßnahmen ist das Gesundheitsamt des Landkreises. Hier finden Sie ebenfalls weitere aktuelle Informationen.
Wichtige Telefonnummern und Internetseiten zum Coronavirus
Die Hotline des Landkreises Waldeck Frankenberg (Fachdienst Gesundheit) ist montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 14 Uhr unter der05631-954 555 erreichbar.
Die hessenweite Hotline für Fragen und Informationen zum Corona-Virus ist montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr unter der
0800 - 555 4 666 oder alternativ 0611 32 111000 erreichbar.
www.soziales.hessen.de - Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
www.rki.de - Robert Koch Institut
www.bundesgesundheitsministerium.de - Bundesgesundheitsministerium
www.bzga.de - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Selbstverständlich versuchen wir Ihnen auch im Willinger Rathaus bei Fragen und Problemen weiterzuhelfen.
Tel.: 05632 - 4010
E-Mail: post@gemeinde-willingen.de

Verordnungen und Allgemeinverfügungen zur Bekämpfung des Corona-Virus
Unter dem nachfolgenden Link finden Sie alle Regelungen und Verordnungen des Landes Hessen, die zur Bekämpfung des Corona-Virus erlassen wurden.Corona-Regelungen und Corona-Verordnungen des Landes Hessen

Brief des Bürgermeisters an die Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde
Der Bürgermeister der Gemeinde Willingen (Upland) hat sich bzgl. der Corona-Krise mit einem Schreiben an die Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde gewandt.Der Brief von Bürgermeister Thomas Trachte ist hier nachzulesen.

Auswirkungen der Corona-Pandemie - Informationen für Unternehmen
Über den folgenden Link erhalten Sie aktuelle Informationen der IHK für UnternehmenLink zur Sonderseite der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg zur Corona-Pandemie

Gesundheitsnetzwerk Port hilft bei häuslicher Quarantäne
Das Gesundheitsnetzwerk Port hilft ihnen weiter, wenn aufgrund von häuslicher Quarantäne Hilfe bei Besorgungen, wie Einkäufe oder ähnlichem benötigt wird.Betroffene Personen können sich an Frau Potthoff vom Gesundheitsnetzwerk PORT wenden. Sie ist unter der Telefonnummer: 0151/61383812 erreichbar.

Bundesagentur für Arbeit - Kurzarbeitergeld möglich
Wer erfahren will, ob und wie Kurzarbeitergeld beantragt werden kann, sollte sich an die jeweils zuständige Agentur für Arbeit wenden. Die Bundesagentur für Arbeit soll künftig 60 Prozent des ausgefallenen Nettolohns übernehmen, wenn ein Unternehmen Mitarbeiter in Kurzarbeit schickt. Zudem sollen Arbeitgeber anders als bisher die Sozialbeiträge für die ausgefallenen Arbeitsstunden voll erstattet bekommen. Betriebe könnten Kurzarbeitergeld bereits dann nutzen, wenn nur 10 Prozent der Beschäftigten vom Arbeitsausfall betroffen sind. Auch Leiharbeiter sollen vom Kurzarbeitergeld profitieren. Ebenso kann die Regierung leichter eine Verlängerung von 12 auf 24 Monate beschließen.https://www.arbeitsagentur.de/news/kurzarbeit-wegen-corona-virus
Unternehmerhotline der Bundesagentur: Tel.: 0800 45555 20