Apfelblüte
Grünaderweißling © Manfred Kunz
Pfingstrose © Rainer Sturm/pixelio Kleinkronige Zier-Bäume Baumhasel, grünlaubig Rotdorn, gefüllt, rot blühend Apfeldorn, weiß blühend, rote Früchte Zierkirsche, rosa blühend, als Halbstamm-Form Kugelkirsche, weiß blühend Kugel-Ahorn, grünlaubig, kompakt kugelig Schwarz-Ahorn, rotlaubig Silber-Ahorn, silbrige Blattunterseite, goldgelbe Herbstfärbung, geschlitzt-blättrig Größere Ziersträucher Goldregen, veredelter, gelb blühend, überhängend Felsenbirne, weiß blühend, schöne Herbstfärbung Flieder, veredelt in Sorten, rot, weiß, lila blühend Blutpflaume, rosa blühend, rotes Laub Feuer-Ahorn, grünlaubig, sehr schöne Herbstfärbung Zierkirsche, rosa blühend, als Strauch-Form Duftjasmin, weiß blühend Schneeball, weiß blühend Ziersträucher - Blütensträucher (halbhohe) Goldglöckchen, Forsythie, gelb blühend Blutjohannisbeere, rot blühend Glockenstrauch, Weigelie, rot blühend Spierstrauch, Spirea, in verschiedenen Sorten, weiß blühend Sternchenstrauch, Deutzie, weiß und rosa blühend Sommerflieder, Buddleya, blau, weiß, violett blühend Cotoneaster, aufrecht wachsender, rote Beeren Hartriegel, Cornus, farbiges Holz, grüne und versch. Arten, weiß-bunte Blätter Ranunkelstrauch, gelb blühend Gehölz-Hortensie, weißblühend, Ballform Zaubernuß, gelb blühend, blüht früh im Frühjahr Niedrige Blütensträucher Spierstrauch, niedrige Arten, rosa blühend Sternchenstrauch, Deutzia gracilis, weiß blühend Fingerkraut, gelb, weiß, orange blühend Zierquitten, orange und rot blühend japanische Ahorn Arten, gelb-grün, rotlaubig Immergrüne Laubgehölze Alpenrosen, Rhododendren, verschiedene Formen und Farben Schneeball, Gartenformen, weiß blühend Lavendelheide, Pieris, weiß blühend, grün- und buntlaubig Stechpalme, Ilex, verschiedene Formen u. Farben Kirschlorbeer, grünlaubig, weiß blühend Feuerdorn, rote und gelbe Beeren Nadelgehölze - Koniferen Bergkiefer, Latschenkiefer, grüne Benadelung Mädchenkiefer, blaugraue Nadeln Korea-Tanne, unveredelt Blau-Tanne, veredelt Wacholder-Arten, verschiedene Formen u. Farben Zierfichten, verschiedene Formen Heckenpflanzen Hainbuchen für mittlere und große Hecken, Laub abwerfend Berberitzen für niedrige Hecken, rot- und grünlaubig, stachelig Liguster, nur bestimmte Sorten für niedrige Hecken Lebensbaum in Sorten für halbhohe bis hohe Hecken, immergrün Rosen Im Upland sind nur überhängende Sorten zu empfehlen. Sie sind wiederstandsfähig, frosthart und blühen den ganzen Sommer (öftersblühend).
Empfehlenswerte Sorten: Diamant, weiß, 50-60 cm Gärtnerfreude, himbeerrot, 40-50 cm Heidefeuer, leuchtend rosa, 50-60 cm Heidetraum, kräftig rosa, 60-70 cm Mainaufeuer, blutrot, 40-50 cm Palmengarten Frankfurt, kräftig rosa, 60-70 cm Sonnenschirm, gelb, 50-60 cm The Fairy, hellrosa, 50-60 cm Kletterrosen: Sympathie rot Coral Dawn rosa Goldstern gelb Obstgehölze Für Stein- und Kernobst sind im Hausgarten nur Halbstämme und Buschbäume zu empfehlen.
Süßkirschen in Sorten Sauerkirschen in Sorten Pflaumen und Frühzwetschen in Sorten Mirabellen Apfelsorten die im Upland gedeihen: Cox Orange Renette Dülmener Rosenapfel Geheimrat Oldenburg Ingrid Marie James Grieve Jakob Lebel, sehr ertragreicher Koch- und Backapfel Roter Jonathan Weißer Klarapfel Sommerapfel Beerenobststräucher können als Stämmchen oder Büsche gepflanzt werden: Johannisbeeren rot oder schwarz Jostabeeren, größerer Strauch mit größeren Beeren, ähnlich schwarzen Johannisbeeren Stachelbeeren, mehltauresistente Sorten grün, rot, gelb Himbeeren, Gartenformen und Sorten Heide, Gräser, Stauden Zur Bepflanzung von Beeten und Rabatten, sowie kleineren Böschungen können gut Heidepflanzen in verschiedenen Formen und Farben, sowie Gräser und viele Arten von Stauden verwendet werden. (Standortansprüche beachten!)