Ideenbogen für Klimaschutzaktivitäten in der Gemeinde Willingen (Upland)
Klimaschutz geht uns alle an.
Aktivitäten hierfür können von jedem Einwohner über die Gemeinde bis hin zum Staat initiiert werden.
Die Gemeinde Willingen (Upland) beabsichtigt, ein Klimaschutzkonzept mit dem Ziel zu erstellen, Treibhausgase im privaten, im gewerblichen und im kommunalen Bereich, zu reduzieren.
Die Ansätze sind sehr vielfältig. So kommen beispielsweise die energetische Sanierung von Gebäuden, der vermehrte Einsatz Erneuerbarer Energien anstelle fossiler Brennstoffe, klimaschonendes Verhalten, Stärkung des ÖPNV oder des Radverkehrs, eine naturnahe Gestaltung der Umwelt aber auch vieles Andere mehr in Frage. Kommunikation und Bildung sind ebenfalls wichtig.
In unseren Aktionsplan sollen die Ideen und Vorschläge aus der Bürgerschaft einfließen.
Für ein gutes Klimaschutzkonzept und einen umsetzungsorientierten Aktionsplan sind auch Ihre Ideen gefragt.
Dazu stellen wir Ihnen nachvolgend einen Vordruck "Ideenbogen" zur Verfügung, damit die Vorschläge für die Verwaltung möglichst einfach aufgenommen werden können. Lassen Sie uns Ihre Vorschläge bis mitte November zukommen.
Zum Ideenboge
Heizungsoptimierung
Gemeinde Willingen (Upland) gibt Beratungsgutscheine für die
„Optimierung von Öl-/Flüssiggas-/Holz- und Pellet-Heizungen“ heraus – Kampagne „50 x 100,00 €“
Eine durch Fachleute gut eingestellte und regelmäßig gewartete Heizung bietet ein Einsparpotential von 10% bis 20% der Heizenergiekosten.
Für Erdgasheizungen ist eine Prüfung zur Heizungsoptimierung durch Rechtsverordnung des Bundes bis September 2024 verbindlich vorgeschrieben.
Für andere Heizungen (Öl, Flüssiggas, Kohle, Holz, Pellets) besteht diese gesetzliche Verpflichtung aktuell nicht. Trotzdem macht eine solche Optimierung unter anderem wegen der oben beschriebenen Möglichkeit zur Energieeinsparung und vor dem Hintergrund des Klimaschutzes durchaus Sinn. Zur Minderung der Treibhausgase im Upland unterstützt die Gemeinde Willingen (Upland) die Heizungsoptimierung für alle Heizungen, die nicht mit Erdgas betrieben werden, mit einem einmaligen Zuschuss von 100,00 €; hierzu wird auf Antrag ein Beratungsgutschein herausgegeben. Die Gemeinde stellt auf Ihrer Website einen Antragsvordruck für die Ausgabe eines Beratungsgutscheins ein. Grundstückseigentümer, die über keinen Internetzugang verfügen, können den Antragsvordruck gerne auch telefonisch bei Herrn Pollack (Tel. 05632 6619) anfordern. Nach der Gutscheinerteilung ist die Heizungsoptimierung binnen eines Jahres durch einen autorisierten, in die Handwerksrolle eingetragenen, Fachbetrieb für Heizungstechnik durchzuführen zu lassen.
Die Kosten für die Heizungsoptimierung inklusive Sichtkontrolle der Rohrleitungen im Keller (um die Wärmeverluste zu minimieren) sowie die Abstimmung und Aufklärung über aus technischer/rechtlicher Sicht erforderliche Maßnahmen, betragen ca. 200,00 € zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer – der genaue Betrag für die Leistung ist beim Fachbetrieb zu erfragen.
Der die Heizungsoptimierung durchführende Handwerksbetrieb rechnet mit der Gemeinde den Zuschuss von 100,00 € ab, der eingenommenen Gutschein ist dafür im Original vorzulegen.
Der Handwerksbetrieb stellt dem Gebäudeeigentümern den Restbetrag als Eigenanteil in Rechnung.
Für das Jahr 2023 stellt die Gemeinde Willingen (Upland) dafür ein Budget von 5.000 € zur Verfügung.
Willingen, im September 2023
Gemeindevorstand der Gemeinde Willingen (Upland)/Klimaschutz
Tel. 05632 6619 (Dieter Pollack)
Antragsvordruck für den Gemeindegutschein zur Heizungsoptimierung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die KfW unterstützen ab 01.07.2023 KMU bei Investitionen in leasing-finanzierte energieeffiziente bewegliche Güter wie z.B. Anlagen, Maschinen sowie Nutz- und Dienstfahrzeuge.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie beim Bundesminiterium für Wirtschaft und Klimaschutz